Sport

„Das Kind (der/die Jugendliche) erfährt die Welt nicht durch seinen Kopf, sondern über seine Bewegung und die Sinne“

Liechti, 2000

Bewegung ist selbstverständlicher Teil menschlicher Existenz. Je nach Situation und Intention erfährt Bewegung unterschiedliche individuelle Bedeutungen. Bewegung ist somit zugleich Medium und Zugang zur Welt. Jedes Individuum ist durch die eigene Leiblichkeit in einem beständigen Dialog mit dinglicher, lebendiger und sozialer Umwelt. In der Bewegung nehmen wir die Phänomene der Welt wahr und machen Erfahrungen, die durch Reflexion in Wissen umgewandelt werden können.

Im Fachseminar Sport begleite ich, Dirk Neumann, die Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst im Sinne dieser bewegungspädagogischen Perspektive bei der kompetenzorientierten Planung und Durchführung eines erfahrungs- und problemorientierten Sportunterrichts.

Wir setzen uns gleichberechtigt mit relevanten fachdidaktischen Ansätzen eines offenen und die Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler fördernden Sportunterrichts auseinander.  In einem zielorientierten Austausch, der die Verbindung zwischen Theorie und Praxis aufzeigen soll, entwickeln wir gemeinsam unsere Professionalität als Sportlehrerinnen und Sportlehrer weiter.