Englisch

Das Fachseminar Englisch am Studienseminar Braunschweig steht im Mittelpunkt einer anspruchsvollen und zukunftsorientierten Lehrerausbildung, die sich an den Leitlinien der Bildungsstandards sowie den Kerncurricularen Vorgaben für das Fach Englisch orientiert. Ziel ist es, angehende Lehrkräfte nicht nur fachlich, sondern auch didaktisch und pädagogisch umfassend auf die Herausforderungen des Berufsalltags vorzubereiten.

Im Einklang mit den Leitzielen der Lehrerausbildung wird im Fachseminar besonderer Wert auf die Entwicklung einer professionellen Unterrichtskompetenz gelegt. Dies umfasst die Fähigkeit, Englischunterricht methodisch-didaktisch fundiert zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Hierbei stehen die Förderung kommunikativer Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler sowie die Entwicklung interkultureller Sensibilität im Zentrum. Die Lehramtsanwärterinnen und -anwärter erlernen, wie sie die fremdsprachlichen Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben gezielt fördern können, während sie gleichzeitig literarische und kulturelle Inhalte altersgerecht und motivierend vermitteln.

Die Kerncurricularen Ziele für das Fach Englisch, wie sie für die Schulen in Niedersachsen formuliert sind, bilden dabei die inhaltliche Grundlage. Sie fordern, dass Schülerinnen und Schüler die Fähigkeit erwerben, in einer zunehmend globalisierten Welt erfolgreich zu kommunizieren, kulturelle Vielfalt zu schätzen und sich kritisch mit medialen und gesellschaftlichen Diskursen auseinanderzusetzen. Im Fachseminar werden diese Zielsetzungen auf die praktische Unterrichtsgestaltung übertragen, wobei der Einsatz moderner Unterrichtsmethoden und digitaler Medien ebenso berücksichtigt wird wie die individuelle Förderung heterogener Lerngruppen.

Darüber hinaus fördert das Fachseminar eine reflektierte Haltung gegenüber der eigenen Lehrerpersönlichkeit und den vielfältigen Aufgaben des Lehrerberufs. Durch kollegiale Hospitationen, die Analyse von Unterrichtsbeispielen sowie den Austausch im Seminar erhalten die angehenden Lehrkräfte die Möglichkeit, ihre pädagogischen und didaktischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und ihr eigenes professionelles Handeln zu hinterfragen und zu optimieren.

Das Fachseminar Englisch versteht sich somit als eine Brücke zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung. Es legt die Basis für einen Unterricht, der die Schülerinnen und Schüler nicht nur auf sprachlicher Ebene fördert, sondern sie auch zu weltoffenen, reflektierten und verantwortungsvollen Persönlichkeiten heranwachsen lässt.

Englisch ist mehr als nur eine Fremdsprache – es ist ein Schlüssel zur Welt. Wir, das sind Katja-Fiona Walsh und Thomas Wunderling, sind fest davon überzeugt, dass die Sprache nicht nur Brücken zwischen Kulturen schlägt, sondern auch den Horizont erweitert und neue Perspektiven eröffnet. Als leidenschaftliche Englischlehrkräfte möchten wir diese Begeisterung für das Fach in unseren Seminaren weitergeben und angehende Lehrer auf ihrem Weg zu kompetenten Lehrkräften begleiten.

In unseren Seminarsitzungen fördern wir nicht nur das notwendige Fachwissen und die didaktischen Fertigkeiten, sondern legen großen Wert darauf, das Feuer für den Englischunterricht zu entfachen. Denn wir wissen: Nur wer selbst begeistert ist, kann diese Begeisterung auch authentisch und erfolgreich an seine Schüler weitergeben. 

Unsere Leitlinien lassen sich zusammenfassen mit den Worten:

„A Mistake is a Gift to the Class.“

Unknown

„Teaching is the Most complex, the Most demanding and the Most important profession in our Society!“

B. Bennet

Unser Ziel ist es, Sie nicht nur fachlich auf höchstem Niveau auszubilden, sondern Ihnen auch die Fähigkeiten zu vermitteln, die es braucht, um als Englischlehrer echte Impulse zu setzen und junge Menschen für eine Sprache zu begeistern, die Türen öffnet – im Klassenzimmer wie auch darüber hinaus. 

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.